Meerschweinchen sind sehr gesellige Säugetiere. die mithilfe von Pieps-. Gurgel- und Quieklauten Gefühle zum Ausdruck bringen. Wenn sie erschreckt werden. können sie reglos verharren oder aufgeregt hin- und herlaufen. Ihre Hauptnahrung ist Gras. Meerschweinchen sind sehr gute Schwimmer. Diese Säugetiere werden durchschnittlich fünf Jahre alt. 22 Zentimeter lang und 900 Gramm schwer. Meerschweinchen werden in der medizinischen Forschung eingesetzt und in bestimmten Ländern traditionell auch verspeist.
Frösche haben nicht ihr Leben lang einen kurzen Körper und lange Beine. Sie schlüpfen als Kaulquappe mit einem langen Schwanz. der der Fortbewegung im Wasser dient. aus Eiern. Im Laufe der Zeit wachsen der Kaulquappe Beine. Sobald die Beine kräftig und voll entwickelt sind. beginnt sich der Schwanz zurückzubilden. Ein erwachsener Frosch hat seit seiner Geburt viele Veränderungen durchlaufen. unter anderem auch sein Sehvermögen betreffend. Ein Frosch hat eine ausgeprägte Tiefenwahrnehmung. Frösche können ihre Beute mit ihrer langen. klebrigen Zunge oder mit ihren klebrigen Schwimmfüßen fangen. Frösche ernähren sich bevorzugt von Insekten und kleinen Würmern. Tiere. die gern Frösche fressen. wie beispielsweise Vögel und Schlangen. werden manchmal von ihrer Beute vergiftet. Einige Froscharten sondern giftige Stoffe unter der Haut ab. um Angreifer abzuwehren.
Ein Wellensittich ist ein freundlicher. aktiver Vogel. der eine Bereicherung für jedes Zuhause darstellt. In freier Wildbahn sind Wellensittiche sehr gesellig und leben in Schwärmen. Sogar ihre Nester sind Ausdruck ihrer Freude an Geselligkeit. Viele Wellensittichnester bestehen aus Wohnungen. die perfekt für ein Vogelpaar geeignet sind. Als Haustiere können Wellensittiche bis zu einhundert Wörter lernen und so zahm werden. dass sie sich in der Hand halten lassen oder auf der Schulter sitzen. Sie sind sehr verspielt und fressen Samen und Frischfutter. Bei ausgewogener Ernährung können Wellensittiche mehr als zehn Jahre alt werden!
Schildkröten können in Gruppen oder allein leben. Sie gehen morgens auf Nahrungssuche und ruhen den Rest des Tages. Diese Reptilien ernähren sich von Würmern und Pflanzen. Schildkröten gelten gemeinhin als langsam und vorsichtig. können sich aber ziemlich schnell bewegen. wenn ein Leckerbissen lockt. sind gute Schwimmer und stellen sich manchmal sogar auf die Hinterbeine. um an Nahrung heranzukommen. was dazu führen kann. dass sie umfallen und auf dem Rücken liegen bleiben. Eine Lage. aus der sie sich nicht selbst befreien können. Bei Gefahr ziehen sich Schildkröten einfach ganz in ihren Panzer zurück.
Zwergwidder sind intelligente Haustiere. die lernen können. auf ihren Namen zu hören und eine Toilettenkiste zu benutzen. Als Pflanzenfresser brauchen Zwergwidder viel Heu und getrocknetes Gras. Sie fressen gern frisches Obst und Gemüse. aber Vorsicht -- von manchen Gemüsen werden sie krank. Diese Kaninchen sind lebhaft und verspielt. hoppeln gern umher und untersuchen Röhren und Kartons. Zwergwidderweibchen sind erfolgreiche Mütter und können noch vor ihrem ersten Geburtstag einen Wurf von neun Jungen zur Welt bringen!