Strautmann Ladewagen macht Gespanne noch wirkungsvoller
Hightech pur bringt der Strautmann Tera-Vitesse Ladewagen in den Maßstab 1:32. Damit können die Modellenthusiasten topattraktive Gespanne mit der neuesten Schleppergeneration zusammenstellen. Der großvolumige Ladewagen lässt in filigranster WIKING-Qualität die gesamten Vorbildfunktionen nachvollziehbar machen. Und weil die Landwirtschaft von der Kombination der Maschinen lebt. stellt WIKING den Großschleppern von Claas. Fendt und John Deere einen freilich nicht minder schweren Großraumladewagen zur Seite. Und auch hier macht das Modell genauso viel Freude wie das große Vorbild: WIKING gibt dem Strautmann Tera-Vitesse Ladewagen eindrucksvolle Detailqualität. Diese Miniatur überzeugt ebenfalls dank der vielen technischen Feinheiten. die die Hochleistungskraft des Originals auch in der 32-fachen Miniaturisierung deutlich machen. Landmaschinenbegeisterte werden rasch Spaß an der Modellneuheit in der WIKING-Serie finden.
Der Fendt 939 Vario steht im Produktionsjahr 2014 für Design. Ästhetik und modellbauerisches Detailvergnügen ? WIKING bringt diese Werte im 1:32-Modell auf den Punkt! Die Traditionsmodellbauer miniaturisieren den Topschlepper. dessen Vorbild auf vielen großlandwirtschaftlichen Höfen Einzug halten wird. Der Fendt 939 Vario ist mit seinen 390 PS das Flaggschiff aus Marktoberdorf und durch seine extreme Leistungsstärke für die ganz schweren Arbeiten auf dem Acker bestens geeignet. Immerhin ist in Westeuropa nahezu jeder dritte Traktor ab 200 PS ein Fendt Vario. Kein anderer Hersteller besetzt in diesem Leistungssegment nach Werksangaben eine derart starke Position. nämlich rund 30 Prozent Marktanteil. WIKING legt größten Wert auf eine detailfeine Gestaltung von Kabine und Interieur. Gerade die Rundumverglasung. die dem Fahrer beim Vorbild eine Panoramasicht nach Außen ermöglicht. ist beim Modell Garant für einen tadellosen Blick ins Kabineninnere. Dort haben die Modellbauer von WIKING alles getan. um den Arbeitsplatz des Landwirts vorbildgerecht nachzubilden. Auch das neue Beleuchtungskonzept des Fendt 939 Vario ist perfekt miniaturisiert. Ebenso können sich die detailverwöhnten Landmaschinenfreunde auf die Nachbildung der Arbeitsscheinwerfer und der Cornerlights freuen. Beim Vorbild lässt sich so die Ausleuchtung präzise regeln und die Sicht auf die Arbeitsgeräte sowie den Radlauf ist auch bei Dunkelheit möglich. Gleiche Filigranität lässt WIKING bei der Gestaltung von Motor und Haube walten. Aus vorbildgerechten Zinkdruckgusselementen und Kunststoffaccessoires in Handarbeit zusammengebaut und mit vorbildgerechtem Bedruckungskomfort ausgestattet präsentiert WIKING erneut eine Schlepperminiatur von Premium-Qualität und Authentizität. Hier wird perfekter Modellbau gezeigt. Diese Miniatur überzeugt ebenfalls dank der vielen technischen Feinheiten. die die Hochleistungskraft des Originals auch in der 32-fachen Miniaturisierung deutlich machen.
Mit dem voll funktionsfähigen Frontlader beweist der Claas Arion 650 einen weiteren Detailzugewinn – der Maßstab 1:32 entfaltet seine ganze Vorbildfaszination! Modellbauerische Imposanz wird vor allem durch die zahlreichen beweglichen Features des WIKING-Präzisionsmodells deutlich. Was die Claas-Konstrukteure mit 169 PS auf die Räder gestellt haben. wird von den Traditionsmodellbauern perfekt miniaturisiert. Selbstverständlich können Präzisionsfreunde durch die abgestimmte Kombination von Zinkdruckguss- und Kunststoffbauteilen eine Schlepper-Miniatur in vollen Zügen genießen.
So lässt sich die Motorhaube vorbildgerecht öffnen – der Blick auf das leistungsstarke Aggregat wird frei. Und vor allem die Kabine mit ihrem nachgebildeten Komfort- und Technikinterieur bereitet Miniaturspaß. Die Rückspiegel sind beweglich. die Kabinentür und Heckscheibe können geöffnet und die heckseitige Hebehydraulik angehoben und abgesenkt werden. Filigranste Bedruckungen machen das Erscheinungsbild des Claas Arion 650 als Flaggschiff der Harsewinkeler Schlepperbaureihe komplett.
John Deere Rundballenpresse brilliert mit exzellenter Funktionalität
Dieses 1:32-Präzisionsmodell zeigt alle Qualitäten seines John Deere-Vorbilds! Mit der Rundballenpresse 990 ist WIKING ein modellbauerischer Coup gelungen. Erstmals zeigt eine Rundballenpresse im international favorisierten Farmer-Maßstab die authentischen Technikdetails seines Vorbilds mit eindrucksvoller Funktionalität. WIKING miniaturisiert das innovative Freigabekonzept der 4.3 Tonnen schweren Rundballenpresse gerade so. als wenn es sich um ein Demonstrationsmodell handelt. Denn während konventionelle Pressen 15 Sekunden allein zum Auswerfen des Rundballens benötigen. schafft es das WIKING-Vorbild in nur fünf Sekunden. Der Maßstabsenthusiast erkennt auf Anhieb. wie dieser Effizienzvorteil den findigen Konstrukteuren von John Deere gelungen ist: Das neue Schnellentlade-System arbeitet mit einem neuartigen „Vorhang“-System. das die konventionell behäbige Heckhaube ersetzt. Tatsächlich verwendet auch WIKING für die 32-fache Miniaturisierung einen flexiblen „Vorhang“. der beim Anheben sekundenschnell den gleich mitgelieferten Rundballen herausrollen lässt – ein überzeugender Materialmix!
Maßstab 1:32
Die Adapter-Kupplung von Wiking ermöglicht es. Anbaugeräte von Siku zu verwenden. Dabei wird der Adapter auf die Heck- oder Fronthydraulik gesteckt. Die Anbaugeräte. wie Pflug. Sähmaschinen oder Frontgewichte von Siku können dann an den Adapter gehängt werden. Die Adapter-Kupplung Siku besteht vollständig aus Metall.
Verkauf einzeln verpackt.
WIKING macht die landwirtschaftliche Maßstabswelt noch reizvoller. Für die Schlepper mit Frontlader ergeben sich durch die Frontanbauten neue Einsatzmöglichkeiten. Das Set B in werkseitiger Farbgestaltung von Bressel & Lade aus Visselhövede enthält Silageschneidezange. Big-Bag-Träger mit Big-Bag und Reisiggabel. Die Silageschneidezange eignet sich als verlässliches Anbaugerät zum sauberen Entnehmen von Silage jeglicher Art im landwirtschaftlichen Bereich. Den sicheren Transport von Big-Bags garantiert der spezielle Big-Bag-Träger. Durch die Erhöhung können die Big-Bags beispielweise problemlos zum Befüllen von Sämaschinen oder zum Beladen von Anhängern verwendet werden. Die Reisiggabel verfügt überdies über eine vollbewegliche Mechanik. die die Oberzange und die vier Zinken auseinanderspreizen lässt. H 27 x B 22 x T 13 cm
Mehr Frontlader-Optionen für John Deere-Schlepper
Wer den John Deere mit Frontlader in 32-facher Miniaturisierung sein Eigen nennen kann. der kann die Funktionalität mit noch mehr Optionen aufladen. Das zweite Set enthält Silageschneidezange. Big-Bag-Träger mit Big-Bag und Reisiggabel. Die Silageschneidezange eignet sich im landwirtschaftlichen Bereich als verlässliches Anbaugerät zum sauberen Entnehmen von Silage jeglicher Art. Den sicheren Transport von Big-Bags garantiert der spezielle Big-Bag-Träger. Durch die hydraulische Frontlader-Erhöhung können die Big-Bags beispielweise problemlos zum Befüllen von Sämaschinen oder zum Beladen von Anhängern verwendet werden. Die Reisiggabel verfügt überdies über eine vollbewegliche Mechanik. die die Oberzange und die vier Zinken auseinanderspreizen lässt.
Wiking Claas Rundballenpresse Uniwrap Rollant 455
Teilen |
Ballenpresse und Ballenwickler in einer Maschine Das neueste Modell nach Vorbild der Harsewinkeler Landmaschinenbauer trägt zur Komplettierung der Erntekette bei. Dank des Maßstabs 1:32 sind die Vorteile der Claas Uniwrap Rollant 455 augenfällig. denn der Modellbauer hält nicht nur eine Ballenpresse in Händen. sondern kann gleichzeitig am Heck den angedockten Hochleistungswickler erkennen. In der Praxis bedeutet das. dass durch die Kombination beider Arbeitsgänge ein weiterer Fahrer samt Schleppergespann eingespart werden kann. Das Modell besteht in der 32-fachen Miniaturisierung aus feinsten Kunststoffbauteilen. die zusammen mit den Zinkdruckgusselementen eine spürbar wertige Miniatur entstehen lassen. Und dabei können die Funktionen der Ballenpresse mit den zu öffnenden Seitenklappen und der vollbeweglichen Wickeleinrichtung vorbildgerecht nachgeahmt werden. Dieses Präzisionsmodell mit höchstem Bedruckungskomfort macht vielseitige Gespanne – gern auch mit passendem Claas-Schlepper – möglich.
Neue John Deere-Generation setzt auf mehr Kabinentransparenz WIKING setzt 2013 den Ausbau des internationalen Programms landwirt-schaftlicher Schlepper im Maßstab 1:32 fort. Mit dem topaktuellen John Deere 6125R wird ein weiterer Volumenschlepper in der bekannten 1:32-Filigranität vorgestellt. Beim 6125R hat sich WIKING gleich das Flaggschiff der neuen 6R-Serie mit 145 PS zum Vorbild genommen. Besonders auffällig im Vergleich zum Vorgänger ist seine sichtbar größere Kabine – die modellbauerisch umgesetzte Transparenz übertrifft alles bislang Dage-wesene. Bedruckungskomfort. aber vor allem Detailgravuren an der neuen ausdrucksstarken Motorhaube sowie die bauliche Ausführung von Kabine und Inneneinrichtung nutzen die Werkstoffeigenschaften von Kunststoff- und Zinkdruckgussbauteilen vollends aus. Vor allem die zu öffnende Kabine bereitet Spaß. gibt sie doch dank großer Transparenz den Einblick aufs filigrane Interieur frei. Dort findet sich auch der wohlgeformte Fahrersitz mit seinen seitlichen Bedienarmaturen wieder. WIKING baut damit abermals seine Sortimentskompetenz im Präzisions-Maßstab 1:32 aus. Achtung: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren! Erstickungsgefahr aufgrund von Kleinteilen. die verschluckt werden können!