|
Wiking Modelle - WIKING 1:32
WIKING 7852 IHC 1455 XL
Massstab: 1:32
|
|
Detailinformationen/Ersatzteile/Empfehlungen/Zubehör:
|
|
|
|
|
Wiking Modelle - WIKING 1:32
WIKING 7850 Manitou MLT 635 Teleskoplader
Massstab: 1:32
|
|
Detailinformationen/Ersatzteile/Empfehlungen/Zubehör:
|
|
|
|
|
Wiking Modelle - WIKING 1:32
WIKING 7322 Fliegl ASW 391 mit Verteilerwalzen /Streuwerk
Effizienz im Agraralltag: Fliegl Abschiebewagen mit Streuwerk
Der voll funktionsfähige Fliegl Abschiebewagen Gigant ASW 391 erhält eine Zusatzfunktion! Gerade in der Großlandwirtschaft hat die heckseitige Streueinrichtung für das Ladegut deutlich an Bedeutung gewonnen. Erstmals miniaturisiert WIKING diese Streueinrichtung ebenso wie das Gesamtmodell mit hoher Funktionalität und Beweglichkeit. Das Vorbild vereint und optimiert die Vorteile aller bekannten Transportsysteme. Der volumenstarke Anhänger ist standsicher und ermöglicht ein Abladen in niedrigen Gebäuden. Außerdem ist er vielseitig einsetzbar – als Transportfahrzeug. Überladewagen und Dungstreuer. WIKING ist es damit gelungen. den mächtigen Fliegl Abschiebewagen ASW 391 in 1:32 nicht nur detailgerecht. sondern vor allem auch denkbar funktionsgerecht zu miniaturisieren. Die Vorbildfunktionen sind ebenso wie beim Original nachzuvollziehen. So kann das Prinzip der beweglichen Vorderwand. die hydraulisch zum Heck geschoben wird und dabei die Ladung herausdrückt. authentisch simuliert werden – für Diecast-Freunde ein wirkliches Vergnügen. Auch der Fliegl Abschiebewagen trägt dem wichtigsten Trend in der Großlandwirtschaft Rechnung: Steigende Umweltauflagen einerseits und pflanzenbauliche Aspekte sowie ökonomische Zwänge andererseits. erfo2 nach Fliegl-Einschätzung heute eine Streutechnik. die eine gleichmäßige. termingerechte und bodenschonende Ausbringung der verschiedensten Streumaterialien auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ermöglicht. Für die WIKING-Schlepper ergeben sich damit attraktive Gespannoptionen.
Achtung: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren! Erstickungsgefahr aufgrund von Kleinteilen. die verschluckt werden können!
Massstab: 1:32
|
|
Detailinformationen/Ersatzteile/Empfehlungen/Zubehör:
|
|
|
|
|
Wiking Modelle - WIKING 1:32
WIKING 7385 B und L Frontladerwerkzeuge Set A - Schwarz
Massstab: 1:32
|
|
Detailinformationen/Ersatzteile/Empfehlungen/Zubehör:
|
|
|
|
|
Wiking Modelle - WIKING 1:32
WIKING 7386 B und L Frontladerwerkzeuge Set B - Schwarz
Auf die Anbaugeräte kommt es an. meinen viele Landmaschinenfreunde. die sich dem Massstab 1:32 verschrieben haben. Mit dem Werkzeug-Set A nach dem Vorbild von Bressel & Lade k nnen die Frontlader-Schlepper im WIKING-Sortiment noch universeller eingesetzt werden. Das Ger tetrio in schwarzer Gestaltung und mit dem Markenlogo des Vorbildherstellers fein gefinished l sst sich der Reihe nach mit ein wenig Geschick an der Frontladerspitze anbringen - neue b uerliche Alltagsfunktionen entstehen. Das Set A mit Frontlader-Anbauten nach Vorbild von Bressel & Lade enth lt Hochkippschaufel. Rund- und Rechteckballenzange sowie Poltergabel.
Massstab: 1:32
|
|
Detailinformationen/Ersatzteile/Empfehlungen/Zubehör:
|
|
|
|
|
Wiking Modelle - WIKING 1:32
WIKING 7830 Fendt 1050 Vario mit Zwillingsbereifung
Massstab: 1:32
|
|
Detailinformationen/Ersatzteile/Empfehlungen/Zubehör:
|
|
|
|
|
Wiking Modelle - WIKING 1:32
WIKING 7837 John Deere 7310 R
Der neue John Deere 7310R verschafft sich in der höchsten Leistungsklasse der Schlepperwelt über 300 PS einen starken Auftritt. Weil weniger Leistungsverluste mehr Effizienz und mehr Zugkraft bedeuten. kann John Deere auf eine beeindruckende Gesamteffizienz von bis zu 95% verweisen. Letztlich sind die Schlepper zu Hightech-Landmaschinen generiert. die nicht nur ein alltagsgerechtes Cockpit bieten. sondern zugleich einen computerunterstützten Arbeitsplatz für den Landwirt schaffen. Die Leistung von 310 PS (max. 340 PS IPM) gelingt dem 9-Liter-Motor mühelos. so dass auf dem Acker eine exzellente Drehmomentübertragung bei gleichzeitig niedrigem Kraftstoffverbrauch möglich wird. WIKING hat den Großschlepper mit immerhin elf Tonnen Leergewicht in bewährter Weise miniaturisiert. Dazu zählt selbstverständlich auch die auffällige Transparenz der Kabine. die beim Original eine bessere und bequemere Sicht auf die Anbaugeräte ermöglicht. Und natürlich kann auch ein Blick auf die CommandARM Bedienkonsole geworfen werden. die in Kombination mit dem Display die wichtigsten Bedienelemente des Schleppers sind. Genauso auffällig ist das neue Lichtsystem. denn im Vergleich zu Halogen-Scheinwerfern erzielen die LED-Arbeitsscheinwerfer künftig ein um 40% größeres Sichtfeld zur Seite und eine um 10% größere Ausleuchtung im Heck.
Vielfältige bewegliche Funktionen machen Alltag nachahmbar
WIKING bleibt sich treu und realisiert mit dem John Deere 7310R ein 1:32-Modell von höchstem Detaillierungsgrad. Die Vorder- und Hinterreifen verfügen über starkes landwirtschaftliches Profil. die Räder können bei Bedarf gewechselt werden. Dabei fällt die detailreiche Felgengestaltung auf Anhieb ins Auge. Beim Schlepper selbst entsteht die komplette Bodengruppe aus Metall. ebenso sind Motorhaube und Rahmen um den Motor aus Metall geformt. Die dominant wirkenden Leuchten in der Motorhaube sowie rund ums Kabinendach. aber auch am Heck sind eingesetzt. Der Kühlergrill wird als separates Teil in Kunststoff ausgeführt. Die hinteren Kotflügel entstehen aus Metall. die vorderen Kotflügel aus Kunststoff. WIKING erfüllt in der Kabinengestaltung alle Anforderungen des anspruchsvollen Pflichtenheftes und lässt der Gestaltung des Interieurs sorgsame Aufmerksamkeit angedeihen – das Betrachten des Cockpits bereitet auf Anhieb Maßstabsfreude. Gleiches gilt für den hochdetaillierten John Deere-Motor. der unter der hochklappbaren Motorhaube verborgen ist. Selbstverständlich gehören auch die zwei Rundumleuchten an der Kabine sowie das StarFire-Navigationssystem an der Kabinenstirn zur Standardgestaltung der 1:32-Miniatur. Anbauten von Auspuff. Rückspiegel. aber auch Aufstiegsgitter und Treppen sowie das neue Frontgewicht runden den Gesamteindruck ab. Die Beweglichkeit des John Deere 7310R macht überdies die hochdetaillierte Pendelachse vorne aus. Selbstverständlich lässt sich die Vorderachse lenken und ist zur gleichzeitigen Lenkbewegung mit dem Cockpitlenkrad verbunden. Die Unterlenker und Oberlenker sind vorne und hinten beweglich ausgeführt. Gleiches gilt für die Außenspiegel. aber auch die höhenverstellbare Heckkupplung. Wer es ganz genau wissen will. kann die linke Kabinentür und das Heckfenster im vorbildgerechten Winkel öffnen.
Massstab: 1:32
|
|
Detailinformationen/Ersatzteile/Empfehlungen/Zubehör:
|
|
|
|
|
Wiking Modelle - WIKING 1:32
WIKING 7827 Kröger Agroliner HKD 302
Rechts. links und heckseitig - in jeder Position macht der Kipper
HKD 302 eine Top-Figur
Zweckmäßig. alltagstauglich & vorbildgerecht: Der 18 Tonnen Gliederzug hat sich in der Landwirtschaft als das wirtschaftlichste und flexibelste Transportgespann etabliert. Mit dem Kröger HKD 302 fährt ein vollfunktionaler Dreiseitenkipper ins 1:32-Programm. WIKING macht den Kipper zu einem attraktiven Präzisionsmodell. weil sich vielfältige Funktionen auch im Modell nachahmen lassen. Auch diesmal gelingt WIKING die modellbauerische Vorbildindividualität durch eine komplette Neuentwicklung sämtlicher Fahrzeugteile. Das Fahrgestell mit Drehschemel und Deichsel ist aus Zink gehalten. Während die Pritsche mit ihren Bordwänden in authentischer Gestaltung erscheint. macht die filigrane Markenbedruckung den Originalauftritt komplett. Die Bereifung erfolgt mit typischem Straßenprofil. die Felgen hat WIKING ganz nach dem Kröger-Vorbild originalgetreu verkleinert. Die Blattfedern der Achsen simulieren die realistische Federfunktion. Der Hubzylinder verfügt über volle Teleskopier- und Schwenkbarkeit. Filigran nachgebildet ist das vordere Anhängerpodest. Die heckseitige Stoßstange erscheint aus Metall und komplettiert den detailfeinen Auftritt durch eine mittig eingebaute Anhängerkupplung mit typischer Zugmauloptik. Die hintere Anhängerbeleuchtung besteht ebenso aus Kunststoff wie die Kotflügel.
Abdeckung in wellentypischer Planenoptik
Die abnehmbare Abdeckung mit Plane erscheint in wellentypischer Materialnachahmung. Selbstverständlich liegt an der Rückseite die Öffnung zum Abkippen von Getreide. Gerade dabei entfaltet das 1:32-Modell seine ganzen Vorbildstärken! Denn der Kröger Dreiseitenkipper macht in der rechten. linken und heckseitigen Kippfunktion eine Top-Figur. Allein die Kippfunktion und Entriegelung lassen sich detailliert nachempfinden. Und weil beim Dreiseitenkipper die Einsatzmöglichkeiten so flexibel sind. hat WIKING auch hier Vorbildtreue abgeliefert. So lassen sich die Bordwände beidseitig horizontal geteilt öffnen. Das geschieht beim Aufklappen mit oberem Drehpunkt. aber auch mit den Türen. deren Drehpunkte vorne und hinten am Aufbau angebracht sind. Es versteht sich nahezu von selbst. dass bei so viel Filigranität die heckseitige Bordwand komplett geklappt werden kann. dann mit oberem Drehpunkt. Genauso besteht die Option. die Bordwand nur in der Mitte zu klappen. während der obere Bereich fixiert bleibt.
Massstab: 1:32
|
|
Detailinformationen/Ersatzteile/Empfehlungen/Zubehör:
|
|
|
|
|
Wiking Modelle - WIKING 1:32
WIKING 7832 John Deere 8500i Feldhäcksler
Gigant im Feldeinsatz: John Deere Häcksler 8500i
Dieser Selbstfahrer ist auch im Design auf Zukunft getrimmt: Der John Deere Häcksler 8500i gilt mit seinen 585 PS als leistungsstarke Errungenschaft. wenn es um den Feldeinsatz geht. WIKING ist es gelungen. die faszinierende Technik vom Vorbau bis zur Kabine detailreich abzubilden – ein wunderschönes Funktionsmodell ist entstanden. Der Selbstfahrer bedeutet eine komplette Neuentwicklung der Präzisionsmodellbauer aus dem Traditionshaus WIKING. Nicht ein Bauteil aus vorheriger Modellproduktion findet bei den ausschließlich per Hand zusammengebauten Miniaturen Verwendung – alles neueste Entwicklungen.
Der markengrüne Feldhäcksler fährt zur Premiere mit dem Kemper Maisgebiss und einer Pick-up-Einheit vor. Das Transportgestell für den Maisvorsatz wird selbstverständlich auch mitgeliefert. Das imposante Erscheinungsbild in der modellbauerischen Profilansicht unterstreichen die Räder nach Vorbild der Größe 900/60 R42//710/60 R30. Zahlreiche Details rund um die Landmaschine entfachen auf Anhieb Detailspaß: So hängt ein Feuerlöscher am linken Aufstieg. unweit davon ist der schwarze Tankstutzen sowie der montierte Haltegriff zu sehen. Selbstverständlich mit einem blauen Deckel haben die Präzisionsmodellbauer den AdBlue-Einfüllstutzen versehen. der ebenfalls am linken Aufstieg zu finden ist. Darunter befinden sich der Wassertank sowie eine Schnellkupplung. während der gelbe Siliermitteltank auf der rechten Seite angebracht ist.
Ein Bügel hilft bei der heckseitigen Auflage des Auswurfrohres. Was dem Maschinenführer die Arbeit innerhalb der Ernte besonders erleichtert. gelingt auch in der Miniaturisierung: Im Motorraum fällt der Blick sofort auf den silbernen Tankbehälter sowie auf einen rechtsseitigen Lufttank. Und selbstverständlich beweist die Kabine innerhalb der Miniaturisierung erneut ein hohes Einfühlungsvermögen in die funktionale und komfortable Kabinenausstattung. Alle vier Fenster verfügen über die vorbildgerechten Scheibenwischer. die stets für eine perfekte Rundumsicht sorgen. Das Interieur mit allen Steuer- und Bedienelementen findet sich in perfekter Nachbildung wieder. Diverse Leuchten rund um die Kabine werden innerhalb der aufwändigen Handmontage aus Kunststoff eingesetzt. Zusätzlich gibt es zwei Rundumleuchten auf den vorderen Spiegeln. Selbstverständlich sind auch fahrzeugumlaufend alle Scheinwerfer- und Rückleuchten vorbildgerecht nachgebildet.
Massstab: 1:32
|
|
Detailinformationen/Ersatzteile/Empfehlungen/Zubehör:
|
|
|
|
|
Wiking Modelle - WIKING 1:32
WIKING 7836 John Deere 6250 R
Der neue Leistungsträger in der 6R Serie von John Deere
Die 6R Serie hat einen neuen Leistungsstar – den John Deere 6250R! Er ist mit 9.3 Tonnen Leergewicht und 15 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht durchaus „leicht“ und kompakt. aber mit einer Maximalleistung von 300 PS stark unterwegs. Wie alle 6R Traktoren. ist auch dieser Schlepper mit dem John Deere SCR-System ausgestattet und erfüllt in vollem Umfang die Abgasstufe IV. Mit dem John Deere 6250R miniaturisieren die Traditionsmodellbauer von WIKING erneut einen Traktor. der bereits erfolgreich in der europäischen Landwirtschaft unterwegs ist. Und genau für die Sammler von Präzisionsminiaturen ist der 6250R gemacht. Gerade die technikfaszinierten Landmaschinenfreunde wissen das Mehr an optischer WIKING-Modellqualität auch in der 32-fachen Miniaturisierung zu schätzen.
Der John Deere zeigt sich bei WIKING von seiner detailfeinen Seite – das ist sichtbare Diecast-Qualität par excellence. Aus vorbildgerechten Zinkdruckgusselementen und Kunststoffaccessoires in Handarbeit zusammengebaut und mit vorbildgerechtem Bedruckungskomfort ausgestattet. präsentiert WIKING eine weitere Landmaschinen-Miniatur von exzellenter Qualität und Authentizität. Hier wird perfekter Modellbau gezeigt – am besten sichtbar in der Kabine des Schleppers. Dort frohlockt ein Interieur. das den Landmaschinenfreund sogleich ins Schwärmen geraten lässt. weil es das Vorbild so authentisch nachempfinden lässt. Der John Deere 6250R steht für ein 1:32-Modell mit Filigranität und Funktionalität auf Top-Level. Eben Modellspaß pur.
Massstab: 1:32
|
|
Detailinformationen/Ersatzteile/Empfehlungen/Zubehör:
|
|
|
|
|
Wiking Modelle - WIKING 1:32
WIKING 7838 Zürn Direktschneidwerk ProfiCut 700
Damit der John Deere Feldhäcksler einen weiteren Einsatz hat
Das neue Direktschneidwerk ProfiCut 700 harmoniert optimal mit der neuesten Generation von Feldhäckslern und ist die perfekte Lösung für die anspruchsvolle Biomasse-Ernte. Mit bis zu sieben Metern Arbeitsbreite sind die von Zürn komplett neu entwickelten Erntevorsätze kompromisslos für Spitzenleistungen ausgelegt. Das Direktschneidwerk erweitert die bewährte ProfiCut-Vorsatzfamilie insbesondere für die Ernte bei hohen Biomasseerträgen – etwa bei Grünroggen. Wickroggen und anderen Pflanzengemengen sowie Untersaaten.
Für die Freunde des Maßstabs 1:32 gibt es damit ein neues Anbaugerät für den imposanten John Deere 8500i. der im Design auf Zukunft getrimmt ist. Der John Deere Feldhäcksler 8500i gilt mit seinen 585 PS als leistungsstarke Errungenschaft. wenn es um den Feldeinsatz geht. WIKING ist es gelungen. die faszinierende Technik vom Vorbau bis zur Kabine detailreich abzubilden – ein wunderschönes Funktionsmodell ist entstanden. Der Selbstfahrer bedeutet eine komplette Neuentwicklung der Präzisionsmodellbauer aus dem Traditionshaus WIKING. Nicht ein Bauteil aus vorheriger Modellproduktion findet bei den ausschließlich per Hand zusammengebauten Miniaturen Verwendung. Mit dem Zürn Direktschneidwerk ProfiCut 700. das auf einem Wagen verlastet ist. erhält der Feldhäcksler damit eine dritte Einsatzvariante.
Das Unternehmen Zürn wurde 1885 als Schmiede gegründet. Seit 1963 ist Zürn Vertragshändler von John Deere. Seit über 30 Jahren entwickelt und produziert Zürn Harvesting Zusatzausrüstungen für Mähdrescher und Feldhäcksler aller Hersteller. Das umfangreiche Produktprogramm reicht von Vorsatz-Schneidwerken für Raps und Sonnenblumen über das ProfiCut Direktschneidwerk bis zum Premium-Flow Hochleistungs-Bandschneid-werk. Schneidwerks-Transportwagen ergänzen das Fertigungsfeld. dessen ProfiCut-Schneidwerk WIKING zum Vorbild nahm.
Massstab: 1:32
|
|
Detailinformationen/Ersatzteile/Empfehlungen/Zubehör:
|
|
|
|
|
Wiking Modelle - WIKING 1:32
WIKING 7831 Oehler Zweiachs-Ballentransportwagen ZDK 120 B
Oehler Ballentransportwagen macht den letzten Schritt der Ernte effizient
Der wirtschaftliche Transport von Strohballen zählt in der Erntezeit zu den wichtigsten Aufgaben. um das Erntegut schnell und sicher einzufahren. Oehler hat sich auf Ballentransportwagen spezialisiert und das Vorbild für das Präzisionsmodell bereitgestellt. Die Erntekette hat sich damit im 1:32-Sortiment einmal mehr komplettiert. Noch nie gab es bei WIKING einen so hochdetaillierten Ballentransportanhänger. der sowohl für den Einsatz von Rund- als auch von Quaderballen genutzt werden kann. Mit einem robusten vorbildgerechten Fahrgestell aus Metall haben die Präzisionsmodellbauer die solide Basis für den Ballentransportwagen geschaffen. Deichsel. Rahmen. Plattform sowie die Ladungssicherungsgitter vorn und hinten entstehen aus Metall. Die Deichsel verfügt über ein Zugmaul. das das Anhängen an leistungsfähige Schlepper. aber auch Lkw möglich macht.
Ladegitter vorne und hinten in ihrer Neigung verstellbar
Um eine bessere Nutzbarkeit zu erreichen. lässt sich die Knick-Deichsel nach rechts und links horizontal bewegen. Und selbstverständlich ist eine Kernfunktion ebenfalls simulierbar: Der Rahmen an Front und Heck kann mühelos herausgezogen werden. um die Ladefläche sinnvoll zu verlängern. Mehr Effizienz geht nicht! WIKING nutzt zur Sicherung eine Steckverbindung. beim Original müssen Schrauben gesetzt werden. Je nach Ladung von Rund- oder Quaderballen können die Ladegitter vorne und hinten in ihrer Neigung verstellt werden. In Windeseile lassen sie sich dann für eine Leerfahrt ganz auf die Ladefläche herunterlegen. Selbstverständlich stattet WIKING den Ladewagen mit originalgetreuen Reifen und Felgen aus und rüstet den Anhänger mit fein miniaturisierten Schlauchverbindungen am ganzen Fahrgestell aus. Die Stoßstange verfügt über eingesetzte Heckleuchten. Acht Quaderballen sind beim Modell bereits enthalten und mit dem bereits im Handel erhältlichen Zubehör Quaderballen. Rundballen und Rundballen in Silagefolie. kann Ladung weiter ergänzt und somit vorbildgerechte Transporte simuliert werden.
Massstab: 1:32
|
|
Detailinformationen/Ersatzteile/Empfehlungen/Zubehör:
|
|
|
|